frankfurter-diskurs-slider
0Wochen0Tage0Stunden

27. Juni 2017 • ODDO BHF Aktiengesellschaft

Dienstag, der 27. Juni 2017, 14.00 Uhr

Sky Lounge | ODDO BHF Aktiengesellschaft

Die 2015 gegründete Reihe „Frankfurter Diskurs“ beschäftigt sich in unregelmäßigen Abständen mit aktuellen Kapitalmarktthemen. Zur dritten Veranstaltung möchten wir Sie sehr herzlich einladen.

Das Thema „Mensch versus Maschine“ steht am 27. Juni 2017 14.00 Uhr im Zentrum des 3. Frankfurter Diskurses, zu dem wir Sie sehr herzlich in die ODDO BHF Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, einladen.

Die Veranstaltung ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 17-117 registriert und wird mit 3,0 CPD-Credits bewertet.

Medialer Rückblick 2016

Medialer Rückblick 2015

Referenten 2017

Frauke Feess

Frauke Feess

Moderatorin

Frauke Feess startete Ihre Karriere nach dem internationalen BWL-Doppeldiplomstudium in der Managementberatung. Nach acht Jahren im Stab des Vorstandsvorsitzenden sowie in der Leitung des Strategischen Marketings des Generali-Deutschland-Konzerns wechselte Feess in die Leitung der „Unit Insurance“ bei einer Frankfurter Unternehmensberatung. 2009 folgte die Selbständigkeit mit der FFEESS Consulting Group und Ihre Fokussierung auf die Finanzdienstleistungs- und Luxusgüterbranche. Feess wurde mit dem Unternehmerinnenbrief des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Feess ist seit Jahren in der Oldtimer-Szene fest etabliert. Neben der Organisation exklusiver Rallye-Veranstaltung nimmt Sie erfolgreich an historischen Rennen wie beispielsweise der „La Carrera Panamericana“ teil.

Prof. Dr. Björn Bloching

Prof. Dr. Björn Bloching

Leiter Bereich "Digitalisierung" bei Roland Berger

Prof. Dr. Björn Bloching ist Senior Partner und leitet das globale Geschäft im Bereich "Digitalisierung" bei Roland Berger.
Er ist Gründer des Roland Berger Digital Hub "Spielfeld" in Berlin. Hier werden in industrie- und branchenübergreifenden Projekten Lösungen für die digitalen Herausforderungen und Themen von Kunden erarbeitet. Herr Prof. Bloching verfügt über zwanzig Jahre Beratungserfahrung und ist ein ausgewiesener Experte für die Bereiche Big Data und Smart Data sowie Marketing und Branding. Zusätzliche Beratungsthemen umfassen Aufgabenstellungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur und Profi-Sport sowie Stadtentwicklung und Tourismus. Er ist Autor der renommierten Fachbücher "Data Unser – Wie Kundendaten die Wirtschaft revolutionieren" und "Smart Data – Datenstrategien, die Kunden wirklich wollen und Unternehmen wirklich nützen" sowie weiterer Publikationen.

Dr. Henning Beck

Dr. Henning Beck

Biochemiker und Neurowissenschaftler

Dr. Henning Beck, Biochemiker und Neurowissenschaftler, wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt - dem menschlichen Gehirn: Ein streng hierarchisches Unternehmen, ohne CEO. Eine Organisation voller Schwächen – leistungsfähiger als jeder Supercomputer. Ein Netzwerk mit effektiver Informationsübertragung – agiler als jede auf Produktivität ge-trimmte Firma. Ein wissenschaftliches Plädoyer für Fehler im Denken, ineffiziente Denk-wege und den Reiz, Neues zu denken. Mit seinem Know-How hilft Henning Beck Unterneh-men, die Prinzipien des Gehirns für innovative Strukturen zu nutzen.
Bis 2014 entwickelte der leidenschaftliche Wissenschaftler, Speaker und Science Slamer für Unternehmen in der San Francisco Bay Area moderne Innovations- und Marketingkon-zepte. Er ist Autor mehrerer Bücher, publiziert regelmäßig in der Wirtschaftswoche und im GEO-Magazin und begeistert mit anschaulichen, impulsreichen und lebendig-kurzweiligen Vorträgen und Workshops zu Themen wie „Neurobiologie und Kreativität“.
Alle wollen “Neuro-” machen. Aber Hirnforschung ist eine komplizierte Sache. Zum Glück muss man nicht selbst kompliziert reden, um sie zu erklären. Henning Beck, Science Slam Gewinner 2013 und Buchautor verknüpft echte Wissenschaft mit packender Unterhaltung.

Frank Fischer

Frank Fischer

Shareholder Value Management AG

Frank Fischer ist seit 2005 Vorstand der Shareholder Value Management AG und übt dort die Funktion des Chief Investment Officers aus. Außerdem ist Frank Fischer im Vorstand des Zentrum für Value Investing, Vorstandsmitglied der Shareholder Value Beteiligungen AG. Bis Ende 2005 war Frank Fischer als Geschäftsführer von Standard & Poor´s Fund Services (vormals Micropal GmbH) zuständig für Investmentfonds-Informationen und Ratings.

Dr. Ulrich Kaffarnik

Dr. Ulrich Kaffarnik

DJE Investment S.A.

Dr. Ulrich Kaffarnik ist seit 2010 Vorstand der DJE Kapital AG und seit 2006 Geschäftsführender Verwaltungsrat der DJE Investment S.A., Luxemburg. Zuvor arbeitet er als Geschäftsführer der BHW Invest GmbH, als Geschäftsführender Verwaltungsrat bei der FrankenInvest International S.A. und bei Schröder Münchmeyer Hengst Capital GmbH als Portfoliomanager.

Kai Franke

Kai Franke

BHF Trust

Kai Franke ist seit 2007 Geschäftsführer des BHF TRUST und mitverantwortlich für die Anlagepolitik der Vermögensverwaltung der ODDO BHF Aktiengesellschaft. Er ist Mitglied in zahlreichen Spezialfonds und Stiftungen institutioneller Kunden. Bei der ODDO BHF Aktiengesellschaft war Herr Franke zuvor Chief Investment Officer Private Banking sowie Leiter des Buy-side Research.

Agenda • 27. Juni 2017

  • 13:00 Uhr

    Einlass | Registrierung | Getränke | Snacks

  • 14:00 Uhr

    Begrüßung

  • 14:15 Uhr

    „Gehirn und künstliche Intelligenz – analog denken in der digitalen Welt“

    Dr. Henning Beck

  • 15:00 Uhr

    Market-Updates

    Dr. Ulrich Kaffarnik (DJE Kapital AG)

    Kai Franke (BHF TRUST)

    Frank Fischer (Shareholder Value Management AG)

  • 15:45 Uhr

    Pause | Getränke | Snacks

  • 16:15 Uhr

    „Schnittstelle Mensch – Maschine neu gedacht – wie die Digitalisierung
    das Portfoliomanagement disruptiert und innoviert“

    Prof. Dr. Björn Bloching

  • 17:00 Uhr

    Paneldiskussion

  • 18:00 Uhr

    Finger Food und Drinks in der Sky Lounge (21. Etage) der ODDO BHF Aktiengesellschaft

Zielgruppe

Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an institutionelle Anleger und Investoren wie

  • Versorgungswerke
  • Banken
  • Family Offices
  • Versicherungen
  • Vermögensverwaltungen
  • Pensionskassen
  • Stiftungen
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Unternehmen

Anmeldung

Veranstaltungsort

ODDO BHF Aktiengesellschaft

Bockenheimer Landstraße 10

60323 Frankfurt am Main

Anfahrtsbeschreibung

Eine Veranstaltung von: